Einsatzbericht Mai 2013

header serie einsatzbericht

Einsatzbericht Mai 2013

Im Mai wurden durch die Feuerwehren der Stadt  Wächtersbach 51 Einsätze abgearbeitet.

Am 02.05. um 10:20 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einer dringenden Türöffnung im Mittbachweg alarmiert. Die Tür wurde geöffnet. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit 6 Einsatzkräften.

Ab dem 03.05. bis zum 13.05. wurden durch die Feuerwehren der Stadt Wächtersbach 31 Brandsicherheitsdienste im Rahmen der Messe Wächtersbach absolviert.

Am 04.05. um 21:24 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einem Brand an einem Gebäude am Radweg zwischen Wächtersbach und Wirtheim alarmiert. Das Feuer wurde gelöscht. Im Einsatz waren 4 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften.

Am 05.04. um 00:19 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einer Rauchentwicklung am Güterbahnhof alarmiert. Die Rauchentwicklung stammte von einem Grill. Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften.

Um 05:19 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einem Zimmerbrand in der Ysenburger Straße alarmiert. Das Feuer wurde durch 2 Trupps unter Atemschutz gelöscht. Im Einsatz waren 5 Fahrzeuge mit 24 Einsatzkräften.

Am 11.05. um 13:55 Uhr wurde durch den Brandsicherheitsdienst auf der Messe Wächtersbach ein Fettbrand an einem der Messestände gelöscht.

Am 12.05. um 14:35 Uhr wurden die Feuerwehren aus Waldensberg und Leisenwald zu einem Hilfeleistungseinsatz auf die Verbindungsstraße zwischen Waldensberg und Wittgenborn alarmiert. Das Verkehrshindernis wurde beseitigt. Im Einsatz war je 1 Fahrzeug mit 6 Einsatzkräften.

Am 13.05. um 14:13 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einer Ölspur in die Industriestraße alarmiert. Die Ölspur wurde beseitigt. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften.

Am 18.05. um 08:25 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einer Hilfeleistung alarmiert. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit 2 Einsatzkräften.

Am 21.05. um 14:18 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Bieber sowie die Feuerwehr Wächtersbach zu einem LKW-Unfall zwischen Kassel und Lanzingen alarmiert. Die Anfahrt wurde abgebrochen. Im Einastz waren 2 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften.

Am 22.05. um 07.27 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einer Ölspur in der Kirchgasse alarmiert. Die Ölspur wurde beseitig. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit 6 Einsatzkräften.

Am 25.05. um 09:43 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einer Ölspur in der Bahnhofsstraße alarmiert. Dabei handelte es sich um einen Fehlalarm. Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.

Am 26.05. um 14:34 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einer Rauchentwicklung im Waldgebiet zwischen Wächtersbach und Hesseldorf alarmiert. Dabei handelte es sich um einen Fehlalarm. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.

Am 27.05. um 08:34 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einem brennenden PKW auf der A 66 alarmiert. Dabei handelte es sich um einen Fehlalarm, ein Fahrzeug hatte mit einem technischen Defekt auf dem Standstreifen angehalten. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.

Am 28.05. um 04:00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Wächtersbach und Aufenau zu einem Alarm einer Brandmeldeanlage in der Frankfurter Straße alarmiert. Dabei handelte es sich um einen Fehlalarm. Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge der Feuerwehr Wächtersbach mit 20 Einsatzkräften und 1 Fahrzeug der Feuerwehr Aufenau mit 8 Einsatzkräften.

Am 28.05. um 16:43 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einem Alarm einer Brandmeldeanlage in der Brückenstraße alarmiert. Dabei handelte es sich um einen Fehlalarm. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.

Am 30.05. um 09:30 Uhr wurden durch die Feuerwehr Wächtersbach und Aufenau Fronleichnam-Prozessionen abgesichert.

Um 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Hesseldorf zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit 6 Einsatzkräften.