Einsatzbericht September 2013
Einsatzbericht September 2013
Im September wurden durch die Feuerwehren der Stadt Wächtersbach 36 Einsätze abgearbeitet.
Am 05.09. um 00:57 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einem Verkehrshindernis auf der Verbindungsstraße in Richtung Neuwirtheim alarmiert. Der Baum wurde beseitigt. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit 6 Einsatzkräften.
Am 06.09. um 14:29 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einem Brand in der Hesseldorfer Straße alarmiert. Die Hecke war bereits vom Hausbesitzer gelöscht worden. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.
Am 08.09. ab 07:00 Uhr wurde durch die Feuerwehr Neudorf eine Kreuzung in Gelnhausen im Rahmen von KinzigTal Total mit einem Fahrzeug abgesichert.
Zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr während KinzigTal Total war das Sicherheitszentrum der Feuerwehr Wächtersbach besetzt und durch die Feuerwehr Hesseldorf wurde mit einem Fahrzeug eine Kreuzung an der B276 abgesichert.
Am 11.09. um 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einem Alarm der Brandmeldeanlage einer Firma in der Main-Kinzig-Straße alarmiert. Dabei handelte es sich um einen Fehlalarm. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit 8 Einsatzkräften.
Um 17:29 Uhr wurde die Messkomponente der Feuerwehr Wächtersbach zu einem Gasgeruch nach Großenhausen alarmiert. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit 4 Einsatzkräften.
Am 12.09. um 11:33 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einer Ölspur in die Industriestraße alarmiert. Die Ölspur wurde beseitigt. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit 7 Einsatzkräften.
Am 17.09. um 21:33 Uhr wurde der Abrollcontainer Atemschutz zu einem Brand in Katholisch-Willenroth alarmiert. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit 2 Einsatzkräften.
Am 19.09. um 02:55 Uhr wurde der Abrollcontainer Atemschutz zu einem Brand in Oberzell alarmiert. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit 2 Einsatzkräften.
Am 07:55 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einer Hilfeleistung in die Wittgenborner Straße alarmiert. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit einer Einsatzkraft.
Um 20:21 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einem PKW-Brand auf dem ReWe-Parkplatz alarmiert. Das Fahrzeug wurde gelöscht. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.
Am 22.09. um 02:39 Uhr wurde die Feuerwehr Aufenau zu einem gelöschten Feuer in der Fürther Straße alarmiert. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften.
Am 23.09. um 17:07 Uhr wurde die Messkomponente der Feuerwehr Wächtersbach zu einem Gefahrgutauslauf in einem Bad Orber Bach alarmiert. Dort wurden Gewässerproben entnommen. Im Einsatz war 1 Fahrzeug mit 3 Einsatzkräften.
Am 28.09. um 16:20 Uhr wurde die Feuerwehr Wächtersbach zu einem Alarm der Brandmeldeanlage einer Firma in der Industriestraße alarmiert. Innerhalb eines Schaltschranks gab es einen Defekt. Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften.